Einrichten
5 min
Lesezeit

10 Einrichtungsideen, die kleine Räume größer wirken lassen

Du hast kleine Räume und möchtest deine Wohnung optisch vergrößern? Ich zeige dir, worauf es beim Einrichten kleiner Räume ankommt.

Entdecke, wie die richtigen Möbeln, Farben, Accessoires und das passende Licht deine Wohnung größer und heller erscheinen lassen.


Meine top 10 Einrichtungsideen für kleine Räume:

Tipp 1: Helle Farben lassen Räume größer und offener wirken

Tipp 2: Erzeuge mehr Raum mit der richtigen Beleuchtung

Tipp 3: Verwende weniger und dafür größere Dekoration in kleinen Räumen

Tipp 4: Erhalte eine Extraportion Cozyness mit Kissen, Plaids und Vorhängen

Tipp 5: Große Möbel vergrößern kleine Räume

Tipp 6: Schaffe Transparenz mit leichten Möbeln

Tipp 7: Lasse Möbel und Wand Eins werden

Tipp 8: Nutze Versteckte Potentiale in der Raumhöhe

Tipp 9: Old but gold: Spiegel versetzen Wände

Tipp 10: Ein einheitlicher Stil wirkt großzügig

10 Einrichtungsideen, die kleine Räume größer wirken lassen
Kreative Einrichtungsideen, die kleine Räume größer wirken lassen

Tipp 1: Helle Farben lassen Räume größer und offener wirken

In kleinen Räumen gilt: je heller der Gesamteindruck, desto ruhiger und offener wirkt der Raum. Setze vor allem bei großen Flächen wie Wände, Decke, Möbel und Fußboden auf helle Farben.

So funktioniert‘s:

Für eine solide Basis jedes Raumkonzepts nehme ich gerne neutrale helle Naturtöne - helles grau, beige, braun. Diese Farben lassen sich gut mit allen Pastellfarben, wie Blautöne, Grüntöne etc. kombinieren. Ausgleichend wirkt Weiß.

Keinesfalls müssen jedoch alle Wände weiß und hell sein. Es stimmt zwar, dass helle Farben den Raum größer erscheinen lassen. Richtig eingesetzt erzeugen dunkle Farben Tiefe und lassen die Wände weiter weg erscheinen.

Damit der Kontrast im Gesamtbild nicht zu hart ist, verwende Farbabstufungen der gleichen Farbe in Kissen, Accessoires oder Vorhängen. So erzeugst du einen harmonischen Eindruck.

Mein Tipp: Wände, Möbel und Accessoires aus der gleichen Farbfamilie erzeugen schnell ein langweiliges Gesamtbild. Spiele mit verschiedenen Strukturen, damit deine Räume lebendiger wirken. Mixe eine grobe Strickdecke mit Kissen in Leinenstruktur und Seide, verwende in sich gemusterte Vorhänge oder einen Teppich aus dicker Wolle. So erzeugst du trotz gleicher Farbfamilie einen lebendigen Stil.


Tipp 2: Erzeuge mehr Raum mit der richtigen Beleuchtung


Mit der richtigen Beleuchtung werden Räume großzügig und einladend.

Verwende dazu mehrere Lichtquellen in einem Raum. Variiere Lampen und Leuchten in Position und Höhe, um den Raum gut auszuleuchten.

So funktioniert‘s:

In dunklen Ecken schummelst du mit indirektem Licht besonders am Abend ein paar Quadratmeter mehr dazu.

Setzt du ein Licht hinter ein offenes Regal, löst du die Wände optisch auf und du bekommst mehr Raum.

Denselben Effekt haben zwei Wandleuchten links und rechts neben dem Bett.

Gemütliche Abende sind da vorprogrammiert.

Mein Tipp: Lies dir zum Thema Lichtplanung meinen Blogartikel die richtige Beleuchtung durch. Hier erfährst du, wie du mit der richtigen Beleuchtung dein Zuhause positiv veränderst.


Tipp 3: Verwende weniger und größere Dekoration in kleinen Räumen


Wir alle kennen es… offene Regale, viel Deko und immer mehr Dinge die herumstehen. Doch dieser Kleinkram lässt den Raum voller, unordentlich und beengt wirken.

Bei Dekoration ist weniger mehr. Und das immer, egal ob große oder kleine Räume.

Besonders in kleinen Räumen ist minimale und funktionale Dekoration der Schlüssel.

So funktioniert‘s:

  1. Setze auf Stauraum mit Türen und Schubladen. Hier kannst du Kleinkram schnell verschwinden lassen. Es wirkt ordentlich und aufgeräumt.
  2. Textilien wie Kissen und Vorhänge setzen schöne Akzente, machen ein warmes Raumgefühl und erfüllen einen nützlichen Zweck. Da braucht es nicht viel mehr.
  3. Benutze keine Gegenstände, die kleiner als eine Zuckermelone sind. Intuitiv entscheiden wir uns gegen große Deko in kleinen Räumen. Aber jede Deko, die zu klein ist, macht den Raum unordentlich und zugestellt.

Mein Tipp: Aufräumen in kleinen Wohnungen ist Pflicht! Wer Ordnung hält, hat Platz und öffnet den Raum. Mach das Aufräumen zu deiner täglichen Routine. Ein paar Minuten täglich Abends oder Morgens, wirken wahre Wunder. Vertrau mir ;)


Tipp 4: Eine Extraportion Cozyness mit Kissen, Plaids und Vorhängen


Minimalistisch eingerichtete Wohnungen wirken offen und leicht, dein Zuhause wirkt dadurch aber auch schnell kühl und nicht einladend. Wirke dem mit Textilien entgegen.

So funktioniert‘s: Kissen, kuschelige Plaids, leichte Vorhänge und Teppiche sind dezente Deko-Elemente. Sie tragen zur Gemütlichkeit bei und sorgen für eine Extraportion Cozyness.

Mein Tipp: Damit Vorhänge nicht einengend wirken, achte auf die richtige Länge und Position.

Du solltest die Vorhänge so weit zur Seite aufziehen können, dass das ganze Fenster tagsüber frei bleibt. Die Vorhangstange sollte möglichst hoch befestigt werden, um die Höhe des Raums zu betonen.

Für eine optische Streckung des Raums lass die Vorhänge bodenlang.

Farblich sollten die Vorhänge in kleinen Räumen der Wandfarbe entsprechen oder einen Ton dunkler sein. Der fehlende Kontrast zur Wand lässt den Raum größer erscheinen.


Tipp 5: Große Möbel vergrößern kleine Räume


Ist der Blick nach Draußen oder in den nächsten Raum durch Möbel verstellt, wirkt deine Wohnung noch kleiner.

So funktioniert‘s: Beschränke dich auf wenige, dafür größere Möbel statt vielen kleinen Teilen. Wird es zu kleinteilig, kann sich das Auge nicht entscheiden. Es wirkt unruhig und vollgestopft.

Freie Wege im Raum helfen dir zudem, dich ungestört in deinem Zuhause bewegen zu können ohne dir jedesmal den kleinen Zeh anzustoßen.

Platziere die Möbel immer so, dass du dich frei von Zimmer zu Zimmer begeben kannst. Die entstandenen Freiflächen lassen den Raum offen und großzügig wirken.


Tipp 6: Schaffe Transparenz mit leichten Möbeln


Leicht bei den Möbeln hat per se nichts mit dem Gewicht zu tun. Vielmehr geht es um den optischen Eindruck. Sessel mit Wiener Geflecht, Regale aus Drahtgestell, durchsichtige Vasen, geflochtene Körbe, Glastische oder transparente Kunststoff- Stühle… haben etwas Durchscheinendes. Und genau diese Durchlässigkeit der Materialien macht den Raum leicht und locker.

Möbel auf Füßen unterstützen den Effekt der Leichtigkeit. Je mehr Bodensicht umso luftiger und weniger vollgestellt wirkt der Raum. Denn Möbel, die bis zum Boden reichen, wirken in einem kleinen Raum sperrig.

Mein Tipp: Möbelfüße lassen sich sehr leicht nachträglich montieren. Deine Kommode oder das Sideboard bekommen damit direkt einen neuen Schliff.


Tipp 7: Lasse Möbel und Wand Eins werden


Bilden Möbel und Wand eine Einheit, verschmilzt das Möbelstück mit der Wand. Es rückt damit in den Hintergrund.

Bilden die Möbel hingegen einen Farb- Kontrast zur Wand, wird der Raum optisch geteilt. Dadurch wirkt er kleiner.

So funktioniert‘s: Stimme die Farbe der Möbel auf die Wandfarbe ab bzw. umgekehrt. Abstufungen in der Farbe sind hier willkommen.  

Mein Tipp: Verpasse deiner alten Kommode einen neuen Anstrich. So hast du ein Unikat in deinem Zuhause und sparst gleichzeitig Geld.


Tipp 8: Nutze Versteckte Potentiale in der Raumhöhe


Sind die Quadratmeter begrenzt, ist jeder Zentimeter wertvoll. Nutze daher die Raumhöhe für mehr Stauraum.

So funktioniert‘s: Mit einem hohen Wandregal bis zur Decke nutzt du die Fläche an der Wand perfekt aus. Zudem streckt das Regal den Raum und dieser wirkt höher.

Mein Tipp: Verwende offene Regale nur in Sichthöhe. Alles darunter und darüber sollte mit Türen oder Schubladen verschlossen sein. So sieht es ordentlich und ruhig aus. Setze im offenen Bereich auf ein paar wenige ausgewählte Deko Elemente.


Tipp 9: Old but gold: Spiegel versetzen Wände


Mittlerweile kennt wirklich jeder das Geheimnis: Spiegel vergrößern kleine und enge Räume. Je größer der Spiegel, desto größer die Wirkung.

So funktioniert‘s:

Ein grosser Spiegel reflektiert einfallendes Tageslicht sowie künstliches Licht. Dadurch kommt zusätzlich Helligkeit in den Raum. Diese lässt einen kleinen Raum wiederum bedeutend grösser wirken. Ausserdem wird dem menschlichen Auge durch das Spiegelbild der gegenüberliegenden Wand Tiefe vorgegaukelt.

Mein Tipp: Achte unbedingt darauf, was sich spiegelt!!! Spiegeln sich viele kleine Sachen, wie Bücher, kleinteilige Deko oder Bilderwände, wirkt das unruhig.


Tipp 10: Ein einheitlicher Stil sorgt für den roten Faden


Zu guter letzt, ein einheitlicher Stil in der gesamten Wohnung, wirkt wie eine Einheit.

Du bekommst das Gefühl, dich in zusammenhängenden Räumen aufzuhalten und die Wohnung wirkt viel größer.

So funktioniert‘s: Greife dieselben Farben, Formen und/ oder Accessoires in jedem Raum auf.

Das heißt nicht, dass du jeden Raum gleich einrichten musst. Hierbei geht es vielmehr um den roten Faden.

Zum roten Faden, kann ich dir meinen Artikel zum Thema Moodboard ans Herz legen. Hier erfährst du was ein Moodboard ist und wie es dir hilft ein harmonisches Erscheinungsbild in deinem Zuhause zu bekommen. Mehr dazu erfährst du hier.

Mein Tipp: Sorge für positive Spannung in deiner Wohnung. Setze in jedem Raum Akzente mit einem kontroversen Gegenstand. Das macht dein Zuhause einzigartig ;)


Das möchte ich dir noch mit auf den Weg geben!


Damit wir uns Zuhause wohlfühlen, kommt es nicht auf die Größe an.

Mit der ein oder anderen kreativen Einrichtungsidee lassen sich auch in kleinen Räumen ein paar Quadratmeter dazu schummeln ;)


Hi, ich bin Julia!

Interior Designerin, Illustratorin und Einrichtungsberaterin

Du willst ein Zuhause das genau zu dir und deinem Lifestyle passt? Ganz unter dem Motto: Wohne Einzigartig!

Ich zeige dir, wie du deinen individuellen Wohnstil kreierst. Gemeinsam finden wir DEINEN LOOK. Gestalte Wohnräume, die sich lebendig anfühlen und voller sinnlicher Abenteuer stecken. 0815 war gestern.

Schreib mir unter office@jf-interiors.at

In einem kostenfreien unverbindlichen Erstgespräch finden wir gemeinsam heraus, was fehlt und wie ich dir dabei helfen kann.

Ich freue mich dich kennenzulernen!

Julia K. Fuchs - Interior Design u. Einrichtungsberatung
Julia K. Fuchs - Interior Design u. Einrichtungsberatung

Kontakt

Schreib mir oder ruf mich an
DI Julia K. Fuchs
Icon Mail
office@jf-interiors.at
Icon Call
+43 650 673 27 22
Icon Location on
Wo? Offline in Wien und Umgebung & online überall wo du bist
Icon InstagramPinterest Logo
^